Zörbig bleibt am Ball – Vereinsentwicklung mit Konzept und Herz

03. Juni 2025 Von: Geschäftsstelle

Zörbig bleibt am Ball – Vereinsentwicklung mit Konzept und Herz

WhatsApp_Image_2025-05-28_at_08.34.51__6_.jpeg

Ein Jahr nach dem ersten Besuch ist Lars Hoppe, Projektverantwortlicher beim Tennisverband Sachsen-Anhalt (TSA), erneut in der Tennisabteilung des SV Zörbig e.V. zu Gast – und konnte sich diesmal gleich mehrfach freuen.

Uwe Pasler, damals noch angehender C-Trainer, hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ist inzwischen auch für das Fast Learning-Format zertifiziert. Die strukturelle und sportliche Entwicklung der Abteilung ist deutlich spürbar. Am Tag des Besuchs endete ein neuer Fast Learning-Kurs – mit beeindruckendem Ergebnis: Alle acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich entschieden, dem Verein beizutreten. Der nächste Kurs ist schon in Planung.

Ein wichtiger Baustein dieses Erfolgs ist das gut abgestimmte Team. Unterstützt wird Uwe Pasler inzwischen von Quentin Reichert, der aktuell selbst die C-Trainerausbildung absolviert. Gemeinsam sorgen sie für ein modernes, niedrigschwelliges Trainingsangebot, das nicht nur Neueinsteiger begeistert, sondern auch nachhaltig wirkt.

Zum feierlichen Abschluss des Kurses wurde ein Doppel-Mixed-Turnier ausgetragen. Im Anschluss daran kamen neue und alte Mitglieder bei einem gemütlichen Grillabend auf der Anlage zusammen – ein gelungener Ausklang in geselliger Atmosphäre, der den Teamgeist im Verein weiter stärkte.

„Es ist schön zu sehen, wie sich das Engagement vor Ort auszahlt“, resümiert Lars Hoppe. „Der SV Zörbig lebt Tennis – und zeigt, wie wichtig qualifizierte Trainer und durchdachte Angebote für die Vereinsentwicklung sind.“

Das Projekt „Jetzt ist Tennis“, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, unterstützt genau solche Initiativen. Der SV Zörbig ist ein Paradebeispiel dafür, wie gezielte Maßnahmen zu mehr Mitgliedern und einem lebendigen Vereinsleben führen können.

Interessiert daran, dass auch dein Verein am Projekt "+10% mehr Mitglieder" teilnimmt? Dann melde dich unter vereinsservice@tennis-tsa.de. Weitere Informationen zum Projekt findest du hier.