Tropenhitze, neue Titelträger und ein historischer Doppelsieg – Das waren die Landesmeisterschaften der Aktiven und Senioren 2025

23. Juni 2025 Von: Geschäftsstelle

Tropenhitze, neue Titelträger und ein historischer Doppelsieg – Das waren die Landesmeisterschaften der Aktiven und Senioren 2025

IMG_2934.jpeg
IMG_2955_01.jpeg
IMG_2875.jpeg
IMG_2877.jpeg
IMG_2952.jpeg
IMG_2926.jpeg
IMG_2869.jpeg
IMG_2872.jpeg
IMG_2922.jpeg
IMG_2949.jpeg

57 Teilnehmende, viele spannende Spiele und hochsommerliche Temperaturen jenseits der 30 Grad: Ein sportlich buntes Treiben herrschte bei den Landesmeisterschaften der Aktiven sowie der Altersklassen ab 30, auf der Anlage des TC Sandanger in Halle (Saale) am vergangenen Wochenende.

Geprägt war das Turnier von gutklassigen Ballwechseln, sportlich fairen Begegnungen und einer familiären Atmosphäre, wie sie bei Meisterschaften auf Landesebene meist selten so spürbar ist. „Wir haben hochklassiges Tennis gesehen, viele faire Begegnungen und bei den Herren auch die ein oder andere Überraschung im Turnierverlauf erlebt“, bilanzierte Maximilian Pefestorff, Geschäftsführer des TSA, zum Abschluss des Turniers.

HTC Peißnitz schreibt Vereinsgeschichte – Doppelsieg bei Damen und Herren
Erik Voloshin (HTC Peißnitz) ist neuer Landesmeister der Herren und bescherte seinem Verein damit einen historischen Erfolg. Fast wäre der Titeltraum schon nach dem ersten Einzel ausgeträumt gewesen: Im Achtelfinale gegen Nils Labitzke (HTC Peißnitz) verlor Voloshin den zweiten Satz, blieb aber nervenstark und gewann den Match-Tie-Break überzeugend mit 10:3. Von dort an ließ er nichts mehr anbrennen: Im Finale besiegte er Ron Weber (1. TC Magdeburg) mit 6:4, 6:3. Die dritten Plätze belegten Ludwig von Fabeck (MTC Germania) und Björn Edelmann-Nusser (MTV Einheit).

Auch bei den Damen ging der Titel an den HTC Peißnitz: Anastasia Sizykh überzeugte auf ganzer Linie und setzte sich im vereinsinternen Finale gegen Sarah Walter mit 6:2, 6:1 durch. Die dritten Plätze belegten Victoria Malczewski (MTV Einheit) und Stella Sandrock (1. TC Magdeburg). Ein sportliches Ausrufezeichen: Erstmals in der Vereinsgeschichte stellt der HTC Peißnitz beide Landesmeistertitel bei Damen und Herren. Ein Doppelerfolg, der sich aus Sicht des HTC sehen lassen kann.

Herren 30 – Kevin Knuth in eigener Liga
Kevin Knuth (TC RW Dessau) dominierte das Feld der Herren 30 nahezu nach Belieben. Nach zwei glatten Gruppensiegen folgten deutliche Erfolge im Halbfinale und Finale. Dort setzte er sich mit 6:2, 6:1 gegen Marcel Stork (TC Halle Böllberg) durch und sicherte sich hochverdient den Titel.

Herren 50 – Titel erfolgreich verteidigt
Jan Winschewski (MTV Einheit) wiederholte seinen Hallentitel und sicherte sich auch im Sommer die Landesmeisterschaft. Im Finale lieferte er sich mit Frank Braams (TC Sandanger) ein intensives Duell und gewann knapp mit 7:5, 7:5.
Die dritten Plätze gingen an Olaf Zobel (1. Hettstedter TC) und Andreas Hildebrandt (HTC Peißnitz).

Damen 40 – Anne Bonin dominiert
Anne Bonin (TC RW Dessau) ließ der Konkurrenz in der Damen-40-Konkurrenz keine Chance: Drei Siege, kein Satzverlust, nur drei abgegebene Spiele, ein makelloser Auftritt. Platz zwei belegte ihre Vereinskollegin Daniela Behm, Rang drei ging an Lika Schulz (SG Einheit Stendal).

Herren 75 – Titelentscheidung auf Messers Schneide

Kaum eine Konkurrenz war so spannend wie die der Herren 75. Gleich drei Spieler beendeten die Gruppenphase mit je zwei Siegen und einer Niederlage. Das Satzverhältnis entschied demnach über den Titelgewinn. Dietmar Zorn (TC Sandanger) hatte dabei hauchdünn die Nase vorn und feierte auf heimischer Anlage den Landesmeistertitel. 
Bemerkenswert: Zorn startete mit einer Niederlage im Match-Tie-Break, kämpfte sich jedoch zurück und gewann seine beiden nächsten Partien jeweils in zwei Sätzen. Platz zwei ging an Werner Flügel, Dritter wurde Volker Wuttig – alle drei vom TC Sandanger.

Ein besonderer Dank gilt Oberschiedsrichter Hannes Darmochwal, der das Turnier souverän und mit Umsicht leitete. Ebenso gebührt dem TC Sandanger ein Lob für die Organisation sowie dem engagierten Helferteam, das für reibungslose Abläufe und eine angenehme Atmosphäre sorgte.  

Ein besonderer Dank gilt außerdem der Stadt Halle (Saale), die das Turnier finanziell unterstützte und damit maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung der Landesmeisterschaften beigetragen hat. 

Auch wenn das sportliche Niveau in allen Konkurrenzen überzeugte, wünscht sich der Verband für kommende Jahre insbesondere bei den Damen sowie im Seniorenbereich eine breitere Beteiligung. „Gerade bei den Damen und in den höheren Altersklassen wäre es schön, wenn wir wieder an frühere Teilnehmerzahlen anknüpfen könnten. Ich denke, dass es dazu verschiedene Gründe gibt, die auch schon am Wochenende mit den Teilnehmenden analysiert wurden“, so Pefestorff. 

Die Turnierergebnisse können über folgende Links eingesehen werden.

LM Aktive: spieler.tennis.de
LM AK ab 30: spieler.tennis.de