TSA-Jugend bei Ostdeutschen Meisterschaften mit ordentlichen Leistungen

01. März 2015

TSA-Jugend bei Ostdeutschen Meisterschaften mit ordentlichen Leistungen

om_0001.JPG

Am vergangenen Wochenende fanden in Leipzig die 24. Ostdeutschen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U14 statt. Auch wenn der TSA-Nachwuchs erwartungsgemäß keine Chance auf einen Titel hatte, so konnten zumindest einige Akteure Ausrufezeichen setzen.

„Wir waren mit einer Ausnahme ausschließlich mit Kindern des jüngeren Jahrgangs am Start. Von daher war ich mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden“, resümierte Landestrainer Thomas Oeltz nach dem dreitägigen Event. Insgesamt acht Juniorinnen und Junioren vertraten den TSA. Einen Platz auf dem Podest konnte allerdings niemand erringen.

Bei der weiblichen U12 war Kim-Maria Schönwälder als einzige heimische Teilnehmerin am Start. Die erst 10-Jährige Kaderspielerin vom TC Wernigerode hat bislang noch deutlich weniger Turniererfahrung als ihre Gegnerschaft. Dennoch zeigte sie vor allem in ihrem ersten Match gegen Emily Roß (TC Kleinmachnow) gute Ansätze. Zwar verlor sie 3:6, 0:6, hielt aber im ersten Satz durchaus mit. In der Nebenrunde war sie gegen die starke Jasmin Möbius (TC Limbach) allerdings chancenlos und konnte kein Spielgewinn landen.

Ein Trio vertrat den TSA bei der männlichen U12. Jonas Fritze (TC Stendal 1912) blieb leider etwas unter seinen Möglichkeiten und verlor seine beiden Matches. Besser machte es Jordi Knipp (TC Grün-Weiß Gardelegen), der nach einer 0:6, 2:6-Auftaktniederlage gegen Leonhard Stoll (TC Tiergraten) sein Erstrundenmatch in der Nebenrunde gewann. Der 6:3, 6:4-Erfolg gegen Dustin Schuler (TC Limbach) ist umso bemerkenswerter, da Jordi der einzige 9-Jährige und damit der mit Abstand jüngste Teilnehmer im Feld war. Da schmerzte auch das anschließende deutliche Aus gegen den zwei Jahre älteren Cornelius Geerds (Schweriner TC) nicht. „Jordi hat seine Sache sehr gut gemacht. Er hat mental viel dazugelernt“, freute sich Oeltz über seinen Schützling.

Florian Böhler (TC Trinum) überstand als einziger TSA-Akteur die erste Runde. Souverän besiegte er Dustin Schuler nach konzentrierter Leistung mit 6:4, 6:1. Im Achtelfinale war er dann gegen den Berliner Meister und späteren Turniersieger Alessio Vasquez-Gehrke (BTTC Grün-Weiß) allerdings chancenlos. Florian verlor 1:6, 1:6.

Wenig Glück hatten Amy Marscheider (1. TC Magdeburg) und Charlotte Wengrzik (LuckyFitness.de Magdeburg) bei der weiblichen U14. Charlotte hatte eine schwere Auslosung, traf im Achtelfinale auf die an Nummer vier gesetzte Lieselotte Hartlöhner (Schweriner TC) und schied mit 4:6 und 1:6 aus. Nach einem souveränen 6:2, 6:2-Auftakterfolg in der Nebenrunde gegen die höher eingeschätzte Christine Junge-Ilges (Erfurter TC Rot-Weiß) kam es im Halbfinale gegen Cam Mi Do (TC RC Sport Leipzig) zu einem Krimi, den die Leipzigerin mit 11:9 im Matchtiebreak für sich entschied. Mit einem eben so knappen Erfolg gegen Trixie Heller (TC Neustrelitz) holte sich Charlotte zumindest noch den dritten Platz in der Nebenrunde.

Zwei Niederlagen standen am Ende des Turniers für Amy Marscheider zu Buche. Doch gerade in ihrem Auftaktmatch gegen Trang Tran Phuong, das über zwei Stunden dauerte, war ein Sieg möglich. Äußerst knapp mit 6:7, 6:4, 4:6 unterlag Amy. In der Nebenrunde fehlten am Ende Kraft und Konzentration. Amy unterlag Trixie Heller im Matchtiebrak.

Bei der männlichen U14 konnten Armin Koschtojan (TC Sandanger) und Jannik Hesse (Biederitzer TC) zufrieden sein. Beide waren vor Wochenfrist noch bei den Landesmeisterschaften der Herren am Start.

Armin hatte einen Traumstart in das Turnier. Der Schützling von Ralf Steinbach lieferte gegen Andrej Grozdanovic (TC Weiße Bären Wannsee) eine klasse Partie ab und überlies dem Berliner nur das erste Spiel. Mit 6:1, 6:0 triumphierte Armin über seinen Viertelfinalgegner vom Vorjahr, gegen den er damals fast verlor.

Beinahe wäre dem Armin sogar der Einzug ins Halbfinale gelungen. Doch gegen Paul-Philipp Schön (TC BW Dresden Blasewitz) nutze er bei einer 3:1-Führung im zweiten Satz nicht alle seine Chancen und unterlag 3:6, 4:6. Mehr Spiele holte kein anderer Spieler gegen den späteren Turniersieger. „Armin hat ein starkes Turnier gespielt“, freute sich Oeltz über den Auftritt des Hallensers.

Jannik Hesse verlor sein Auftaktmatch gegen den späteren Dritten Franz Assmann (TC BW Dresden Blasewitz) trotz ordentlicher Leistung mit 2:6, 1:6. In der Nebenrunde spielte sich der Biederitzer dann bis ins Finale. Konnte der 6:0, 6:2-Sieg über Jac Rufus Wölle (TC RW Neubrandenburg) noch erwartet werden, so war der souveräne 6:0, 6:2-Erfolg über den höher platzierten Julian Webers (Leipziger Sport Club 1901) eine Überraschung. Leider konnte Jannik diese Leistung im Finale nicht wiederholen. Gegen Paul-Armin Albrecht (TC Chemnitz-Altendorf) verlor er 1:6, 2:6.

Im kommenden Jahr können bis auf Charlotte Wengrzik alle Sportler noch einmal in ihren Altersklassen antreten, sind dann der ältere Jahrgang. „Dann wollen wir auch in den Hauptfeldern wieder eine größere Rolle spielen“, gibt Oeltz das Ziel vor.

Alle Ergebnisse der Ostdeutschen Meisterschaften gibt es hier.