Drei Themenblöcke, neun verschiedene Themen und viele neue Impulse für die Vereinsarbeit. Das digitale TSA-Sportforum am 08.03.2025 bot den rund 40 Teilnehmenden eine wertvolle Plattform zum Austausch. In abwechslungsreichen Vorträgen und Workshops erhielten sie praxisnahe Anregungen zu zentralen Aspekten der Vereinsarbeit.
„Die große Beteiligung zeigt, wie wichtig es ist, Vereinsvertreter, Trainer und auch Eltern gezielt mit Wissen und neuen Ideen zu unterstützen. Das Sportforum hat dafür wieder einen perfekten Rahmen geboten“, fasste TSA-Präsident Axel Schmidt begeistert zusammen und ging dabei auch auf den besonderen Tag, die Veranstaltung fand am internationalen Frauentag statt, ein.
Die Themenauswahl des diesjährigen Sportforums war breit gefächert und bot wertvolle Inhalte für Trainer, Funktionäre und Eltern. Neben Infrastrukturthemen wie dem nachhaltigen Ausbau von Tennisplätzen standen insbesondere moderne Vereinsführung, Nachwuchsarbeit und neue Trainingskonzepte im Mittelpunkt. Eine besondere Ergänzung war das Elternseminar, das hilfreiche Tipps zur Unterstützung junger Nachwuchscracks lieferte.
Silke Renk-Lange, Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, nahm als prominenter Ehrengast aktiv an der Veranstaltung teil und unterstrich die Bedeutung solcher Austauschformate für die Vereinslandschaft. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement hier gearbeitet wird. Solche Foren helfen, Vereine zukunftsfähig zu machen und den Tennissport weiterzuentwickeln“, betonte sie.
Aufgrund der positiven Resonanz durch die Teilnehmenden plant der TSA auch im kommenden Jahr ein Sportforum im Frühjahr ausrichten. „Wir freuen uns darauf, erneut aktuelle Themen aufzugreifen und die Vereine aktiv in die Planung einzubinden“, so TSA-Geschäftsführer Maximilian Pefestorff. Dazu wird auch das Feedback der Vereine entscheidend sein.
Unterlagen zum Sportforum können bei Bedarf gerne über vereinsservice@tennis-tsa.de angefragt werden.