Anerkennung und Lob erhielt das rührige Team der Helfer aus dem Verein des TC Rot-Weiß Dessau e.V. von den Turnierteilnehmern für die Ausrichtung der 4. Dessauer Bauhaus-Open. Nach dem erfolgreichen Turnierabschluss können Turnierdirektor Dr. Karsten Schmidt und Turnierleiter Ulrich Matschke ebenfalls ein positives Fazit ziehen. „Dank des Engagements vieler Helfer und den vielen Förderern, die durch ihre Spende ein solches sportliches Event erst ermöglichen, war es eine gelungene Werbung für den Tennissport bundesweit, aber insbesondere für Sachsen-Anhalt und die Sportstadt Dessau“, so äußerte sich der Vereinspräsident Dr. Karsten Schmidt.
Sportlich gesehen waren 41 der 92 Turnierteilnehmer aus 10 Bundesländern in der Deutschen Rangliste vertreten. Ein Spitzenwert und ein Garant für attraktives Tennis und manch ein Favorit musste sich mächtig strecken beziehungsweise den Herausfordernden Tribut zollen.
Matschke sichert sich vierten Titelgewinn in Serie
Bereits zum vierten Mal holte sich Georg Matschke (Leipziger SC 1901 - Deutsche Rangliste Nr. 85) mit seinem aufschlagstarken Spiel die Siegertrophäe mit 6/1,6/0 bei den Herren 30+ gegen Nils Krause (TC Halle 94), der allerdings den bisherigen Dauerfinalisten Manuel Paulick vom Leipziger SC mit 1/6, 7/5, 11/9 bezwingen konnte.
Mieritz überrascht bei den Damen 40
Aus Dessauer Sicht gelang Dr. Daniela Mieritz eine faustdicke Überraschung. Dessau’s Spitzenspielerin bei den Damen unterlag In den Gruppenspielen der Nr. 16 der DRL Sabine Henn vom TSV Altenfurt mit 3/6, 4/6, konnte aber gegen Sabine Mainzinger vom TC Kühlungsborn (DRL 62) mit 4/6, 6/2, 10/6 gewinnen. Die weiteren Gruppenspiele brachten Sabine Mainzinger den Titelgewinn, den 2.Platz für Dr. Daniela Mieritz vor Sabine Henn – ein großartiger Erfolg und bestimmt wird sie sich im kommenden Jahr in der Deutschen Rangliste wiederfinden.
Vorjahressieger Junge unterlieg knapp im Finale
Aus der erfolgreichen Dessauer Mannschaft bei den Herren 60+ vermochte Vorjahressieger Volker Junge (DRL 108) nach zwei schweren Matches gegen den Berliner Uwe Doose (DRL 125) und den Rostocker Ralph Strübing (DRL 115) im Finale gegen den Regionalligaerfahrenen Holger Schmitt (DRL 87) einen brillianten Schlagabtausch zu gestalten. Nach 2/6, 6/4 unterlag er im Matchtiebreak mit 6/10. Ralf Stoiyke (DRL 143) unterlag im Spiel um Platz drei dem Rostocker Strübing mit 0/6, 2/6.
Turniersieg für Püffeld bei den Herren 65
Bei den Herren 65+ holte sich der Blankenburger Lutz Püffeld (DRL 236) im teilnehmerstärksten Feld den Titelgewinn gegen Thomas Fränkel (DRL 160) mit 6/2 6/2, nachdem er im Halbfinale den an topgesetzten Hildesheimer Achim Conradi (DRL 76) bezwingen konnte. Püffeld hat in diesem Jahr von 25 Turniermatches noch keins verloren.
Möhrke entscheidet Herren 40-Konkurrenz
Besonders leistungsstarke Felder gab es bei den Herren 40+ und 50+. Bei den Herren 40+ unterlag Oliver Jentsch (DRL 33) im Halbfinale dem Rudolstädter Bernhard Bob (DRL 121), im anderen Halbfinale setzte sich der ehemaliger Dessauer und heute für Dresden spielende Christian Möhrke (DRL 75) gegen den Berliner Simon Kidder (DRL 51) durch. Das eindrucksvolle Finale gewann Christian Möhrke mit 6/1, 6/2.
Dramatisch verlief das Finale bei den Herren 50+. Im Matchtiebreak hatte der Vorjahressieger Rüdiger Gardt (DRL 45) vom TC Amberg beim Stand von 9:6 gleich drei Matchbälle. Henryk Taterczynski DRL 71) spielt unter Druck sein bestes Tennis mit fünf aufeinanderfolgenden Punkten zum 6/3, 3/6, 11/9 Erfolg.
Die Drittplazierten Alexander Meissner (DRL 84) und Steffen Hage (DRL 162) vom TC RC Sport Leipzig eliminierten die Dessauer Stephan Dittert und Dirk Mäbert im Viertelfinale. Karsten Riesner und Thomas Behn erreichten ebenfalls das Viertelfinale.
Stock und Köppke scheitern erst im Endspiel
Aus Dessauer Sicht ist noch der 3.Platz von Sabrina Ehrle bei den Damen 30+ zu erwähnen, wo die Siegerin Franziska Lautenbach vom LSC Leipzig die Nummer eins Kirsten Marschner (DRL 42) mit 6/0, 6/1 entzauberte und auch im Finale Kristin Stock (DRL 86) vom SV Lok Blankenburg beim 6/1, 6/2 keine Chance lies.
Bei den Herren 75+ belegte der über 80-jährige Dieter Zimmermann ebenfalls den 3.Platz, nach einer fast 3-stündigen Hitzeschlacht gegen Kuno Winn aus Hannover mit 6/1, 3/6, 10/3. Im Finale konnte Peter Kutscher (DRL 126) das USV Halle und Nachbarschaftsduell gegen Rolf-Dieter Werner (DRL 125) mit 6/0, 4/6, 10/5 für sich entscheiden.
Bleibt noch zu erwähnen, das bei den Damen 60+ Adrienne Krüger (DRL 55) vom Grunewalder TC das Finale gegen Christiane Köppke (DRL 106) vom SV Lok Blankenburg mit 6/3, 6/0 gewann und hier Heike Bonin den 4.Platz belegte. Bei den Herren 70+ beherrschte Peter Kruber (DRL 82) vom Meißner TC das Teilnehmerfeld.
Großes Dankeschön von den Teilnehmenden
Das wertvollste Geschenk gaben viele der Teilnehmer dem Gastgeber TC Rot-Weiß Dessau e.V. mit ihrem ehrlichen Dank für die erlebte Gastfreundschaft, das Flair auf der Anlage und die sachliche Turnierdurchführung zurück. Auch zukünftig werden sich wieder viele Wiederholungstäter in die Teilnehmerlisten eintragen, dann schon zu den 5.Dessauer Bauhaus-Open.
Turniersplitter:
Die Turnierergebnisse im Detail sind hier einzusehen.