13. März 2025
Von: Geschäftsstelle
Namentliche Mannschaftsmeldung zur Freiluftsaison noch bis zum 15.03. möglich!
Ab dem 15. Februar 2025 können die namentlichen Mannschaftsmeldungen im nuLiga-System durch die Vereinsadministratoren eingetragen werden. Die Frist für die Meldung zur Sommersaison 2025 endet am 15. März 2025.
Damit alles reibungslos läuft, hier die wichtigsten Hinweise:
Doppelspielrecht digital beantragen
- Spieler der Damen/Herren und Damen/Herren ab 30 können mit einer Doppelspielberechtigung in einer weiteren (jüngeren) Altersklasse antreten.
- Der Antrag erfolgt digital: Der Zweitverein stellt eine Freigabeanfrage an den Hauptverein, der über die Lizenz verfügt. Eine Anleitung dazu findest du im Anhang.
- Beginne frühzeitig mit der Bearbeitung, um rechtzeitig Freigabeanfragen zu erhalten.
- Jugendspieler können in den namentlichen Meldelisten der Aktiven berücksichtigt werden. Spieler ab Jahrgang 2011 (13 Jahre und älter) dürfen im Erwachsenenbereich spielen.
- Junioren (außer U12 und jünger) dürfen in zwei Jugendmannschaften sowie einer Erwachsenenmannschaft und höchstens zwei verschiedenen Vereinen gemeldet werden. Die Meldung erfolgt gemäß Spielstärke.
Einfluss der LK auf die Mannschaftsmeldung
- Die Spielstärke richtet sich nach der DTB-Rangliste (Stand: 31.12.2024) und der LK (Stand: 05.02.2025 (erster Mittwoch im Februar eines Jahres)).
- Zwischen LK 23,0 und LK 25,0 kann individuell aufgestellt werden.
- Diese LK bestimmt die Reihenfolge der namentlichen Mannschaftsmeldung für die gesamte Saison – spätere Änderungen der LK haben darauf keinen Einfluss.
- Für die LK-Berechnung eines Spielers am Punktspieltag zählt jedoch immer die aktuellste LK.
- Beispiel:.
- Max Mustermann (LK 14,4) muss vor Dieter Müller (LK 14,5) gemeldet werden.
- Spieler mit gleicher LK inkl. Nachkommastelle können in der Reihenfolge getauscht werden.
Ersteinstufung und Umstufung in der LK
- Wer keine LK hat, kann über einen Ersteinstufungsantrag eine LK erhalten.
- Den Antrag findest du in der Vereinsverwaltung von nuLiga unter „Mitglieder“ bei den Stammdaten.
- Ohne Vergleichswerte erfolgt eine Einstufung in LK 24,0.
- Falls ein Spieler besser eingestuft werden soll, müssen mindestens zwei Siege über zwei Referenzspieler mit entsprechender Spielstärke angegeben werden.
- Der Tennisverband Sachsen-Anhalt entscheidet über die Genehmigung des Antrags.
2. Lizenzierungsphase (01.02.–15.03.2025)
- Ein Wechsel der Spiellizenz in der 2. Lizenzierungsphase ist nur möglich, wenn der abgebende Verein die Freigabe erteilt.
- Die Freigabe erfolgt über den internen Vereinsbereich in nuLiga bis spätestens 15.03.2025.
- Ohne Freigabe bleibt die Spiellizenz beim bisherigen Verein.
- Neuanträge für Spiellizenzen sind ebenfalls bis zum 15.03.2025 möglich.
Korrekturfrist nach Ablauf der Meldefrist
- Bis zum 31.03.2025 können Korrekturanträge gegen eine Verwaltungsgebühr von 50,00 € bei der Geschäftsstelle des TSA eingereicht werden.
Weitere Informationen findest du auf der Homepage unter Spielbetrieb. Im Anhang befinden sich die Anleitung zur Spiellizenzverwaltung, Hinweise zur Spiellizenz sowie zur digitalen Beantragung eines Doppelspielrechts.
Außerdem möchten wir nochmal auf die Änderungen der Wettspielordnung ab der Wintersaison 2024/25 hinweisen:
Die Änderungen beziehen sich auf die Anpassung der namentlichen Mannschaftsmeldung für den Altersbereich ab 30 in Bezug auf die DTB-Ranglisten. Um den Konflikt von neueingestuften Spielern (automatische Einstufung in LK 24,0) mit bereits aktiven Spielern im unteren LK-Bereich aufzulösen und dem dynamischen Berechnungssystem anzupassen, erfolgt die Aufstellung individuell zwischen LK 23,0 bis 25,0.
- Dateien

914 kB

627 kB

101 kB